An jedem ersten Samstag im Monat ist der Arbeitskreis "Demokratie" von 11 bis 14 Uhr auf dem Holzgraben präsent. Jedes Mal sind Experten zu einzelnen Themen dabei. Mal sind es Ratsmitglieder, mal Sachkundige Bürger aus den Ausschüssen des Stadtrates.

Mehrere Mitglieder des Brander Ortsvereins sind im Arbeitskreis "Demokratie" des Aachener Unterbezirks aktiv und haben das neue Format mit gestaltet.

Worum es geht

Es geht um unsere Demokratie. Wir sind davon überzeugt, dass man schwierige Herausforderungen am besten in einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft meistern kann: In einer Gesellschaft, 

  • die sich nicht spalten lässt,
  • in der man sich für Gerechtigkeit einsetzt,
  • in der Meinungsfreiheit herrscht
  • und Vielfalt und Toleranz geschätzt werden. 

Also in einer Gesellschaft, in der das Politische frei, offen, ehrlich und fair diskutiert wird. Eine solche Gesellschaft braucht politische Parteien, die bereit und fähig sind zum Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ... nicht nur zu Wahlkampfzeiten!

Warum wir das machen

Wir Sozialdemokraten in Aachen bieten mitten in der Stadt einen Begegnungspunkt an, wo Junge und Ältere, Frauen und Männer, Enttäuschte und Wütende, Informationssuchende und Besserwissende, Engagierte und politisch eher Distanzierte 

  • ihre Meinung äußern,
  • Fragen stellen,
  • Politikverdrossenheit loswerden,
  • Frust abladen.

Bei uns darf man alles sagen! Fast wie in den Social Media, nur halt analog. Jeweils am ersten Samstag im Monat an unserem Pavillon am Holzgraben. Wir garantieren: Was immer die Besucherinnen und einbringen: Wir, die Zuhörenden, werden uns nicht so schnell aus der Fassung bringen lassen!

Und wer hört zu?

Wir laden Personen aus Politik, Verwaltung, Kultur oder Zivilgesellschaft ein, die sich mit einem bestimmten Thema auskennen. Außerdem sind immer Genossinnen und Genossen – so nennen wir uns in der SPD – aus den Ortsvereinen dabei. Sie tauschen sich gerne mit den Vorbeikommenden aus, über welches politische Thema auch immer. Stets geht es uns darum zuzuhören, anstatt simple Lösungen für komplexe Probleme zu verkünden.